ROLLER-TUNING
SCOOTER-INFERNO: YAMAHA T-CROSS HYPER MODIFIEDText: Redaktion Fotos: Alessio Barbanti ICH WAR EINMAL EIN ROLLER …Der T-Max, der die Grenzen verschiebt. Aber wohin?Mit den drei argen Kreationen der Hyper-Modified-Serie, die von erfolgreichen Customizern mit Weltruf auf die Räder gestellt wurden, hat Yamaha im Jahr 2012 dem T-Max ein unüberhörbares Denkmal gesetzt. Erstaunliche Fahrzeuge erblickten hier das Licht. Weil uns so fad ist: Wirkt schon der Flattrack-Umbau des kalifornischen Edeltuners Roland Sands wie ein reichlich bekifftes Freizeitvergnügen, so scheint der ein Jahr später wie ein UFO auftauchende T-Cross Hyper Modified sogar das Resultat einer gierig verzehrten Jahresration Absinth zu sein. Ein Offroad-Rollerumbau also. Der – angeblich – geländegängige T-Cross Hyper Modified wurde erstmals auf der Mailänder EICMA 2013 hergezeigt, er ist auch eine durch und durch italienische Veranstaltung: Mastermind und technischer Koordinator ist Riccardo Girardelli, der bereits einige Erfahrung mit Grenzübertretungen und Crossover-Umbauten hat. Allerdings in umgekehrte Richtung – in früheren Jahren galt er als Spezialist für die Konvertierung von Motocross-Motorrädern zu sportlichen Straßenbikes. Vom T-Max 530 bleibt eigentlich nur der Motor und der Hauptteil des Aluminiumrahmens übrig. Der Lenkkopf wurde abgetrennt und in korrigiertem Winkel wieder angeschweißt, er nimmt nun die Upside-down-Telegabel der Yamaha YZ450F auf. Für große Stollenreifen ist natürlich die Original-Hinterradschwinge zu kurz, sie wurde um 20 Millimeter verlängert – der T-Cross hat jetzt einen Radstand wie der Santa-Fe-Express. Statt Zahnriemen treibt eine Kette das Hinterrad an. Ein neuer Hilfsrahmen trägt Sitz und Tank, der Auspuffendtopf kommt wieder von der YZ450F. Richtig herzerfrischend ist die minimalistische elektrische Anlage: Am Lenker gibt es nur noch einen Schalter, nämlich den On-Off-Schalter. Ein Zündschloss benötigt der Scooter-Bastard nicht. Der Yamaha T-Cross Hyper Modified ist ein unverkäufliches Einzelstück. Jedenfalls: Sollten wir einmal eine T-Max-Havarie in die Finger bekommen, wissen wir, was zu tun ist. DIE TECHNIK DES YAMAHA T-CROSS HYPER MODIFIED – Telegabel aus der YZ450F mit 250 mm Federweg – im Vergleich zum Standard-T-Max um sechs Grad steilerer Lenkkopfwinkel – Vorderrad 2,50 x 19 mit schlauchloser 110/80-19-Bereifung – Hinterrad 4,50 x 17 mit schlauchloser 150/70-17- Bereifung – 280 mm große Bremsscheibe vorn im Batfly-Stil mit Bremszange der YZ450F – 260 mm große Bremsscheibe hinten mit T-Max-Standard-Bremssattel – Sitzhöhe 900 mm – Rahmenhöhe 400 mm – Bodenfreiheit 280 mm – Radstand 1650 mm – Gewicht (mit Betriebsstoffen/ohne Benzin) 164 kg . |