E-BIKE-NEWS
SNOWBIRD – ERSTES ÖSTERREICHISCHES ELEKTRO-SCHNEEMOBILText: Redaktion Fotos: FH Joanneum, ESTAG LEISE RIESELT DER STROMEin neuer in Österreich entwickelter elektrischer Schneeschlitten könnte die winterliche Mobilität auf der Alm revolutionieren![]() Im Rahmen der Schiweltmeisterschaft in Schladming wurde von der Energie Steiermark AG (ESTAG) ein in Kooperation mit der Fachhochschule Joanneum, dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark und den Planai-Bahnen entwickeltes E-Schneemobil mit Namen „Snowbird“ präsentiert. Das Fahrzeug soll dem „grünen“ Wintertourismus neue Möglichkeiten eröffnen, es wurde aber auch in Hinsicht auf die Bedürfnisse von Bergrettungsorganisationen konzipiert. Getestet wird der Snowbird von den Planai-Bahnen – bekanntlich ist ja gerade im Umfeld von Liftanlagen die Infrastruktur für Elektromobilität gut ausgebildet. Ein Wechselstrommotor mit 25 kW (34 PS) Leistung sorgt je nach Programmierung des Controllers für bis zu 120 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit, der Strom kommt aus Lithium-Mangan-Akkus mit 10.500 Wattstunden Energieinhalt. Der Prototyp wurde von Studierenden der Fachhochschule Joanneum technisch entwickelt und designt. Die bisherigen Entwicklungskosten werden (dank Partnerschaften mit namhaften Industrieunternehmen) mit zirka 100.000 Euro angegeben. Das E-Schneemobil sorgt bereits international für Interesse: Skigebiete in den Vereinigten Staaten und Kanada wollen künftig den Snowbird auf ihren Pisten einsetzen. Auch die renommierte Michigan Tech University sowie die University of Minnesota wollen das Know-how aus der Steiermark nützen. Eine Weiterentwicklung für die Serienproduktion wird angestrebt. TECHNISCHE DATEN: SNOWBIRD E-SNOWMOBILE Motor: Induktionsmotor 25 kW (34 PS), E-Car-Tech/D; Controller: Curtis 1238R, USA; Getriebe: Zahnriemen mit Zweiganggetriebe; Akku: LiMnO2 10.500 Wh, Magna E-Car; Reichweite: maximal 70 km; Gewicht: < 500 kg; Höchstgeschwindigkeit (ungedrosselt): 120 km/h, empfohlenes Dauertempo 35 km/h; Hersteller: FH Joanneum ![]() . |